21.10.24

925er Gold
925er Gold ist eine irreführende Bezeichnung, da es eigentlich kein echtes Gold beschreibt, sondern auf 925er Silber (Sterlingsilber) hinweist, das in der Regel mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist. Der Begriff „925“ bezieht sich auf den Silberanteil in der Legierung, nicht auf Gold. Genauer gesagt, besteht 925er Silber aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen, meist Kupfer, um das Material widerstandsfähiger zu machen.
Verwendung: 925er Gold wird häufig in der Schmuckindustrie verwendet, um Schmuckstücke anzubieten, die das Aussehen von Gold haben, aber deutlich günstiger sind. Diese Schmuckstücke bestehen hauptsächlich aus Sterlingsilber und sind mit einer Goldplattierung (Goldauflage) oder PVD-Beschichtung versehen. Die Goldauflage kann in verschiedenen Karatwerten vorliegen, wie zum Beispiel 14K oder 18K, und bestimmt den Goldgehalt der Plattierung. Hochwertige Eheringe werden diese Punzierung also niemals tragen.
Wichtige Unterschiede:
- 925er Gold: Bezieht sich auf vergoldetes Sterlingsilber.
- Echtes Gold: Wird durch Karat oder Feingehalt (z. B. 750er für 18K-Gold) beschrieben, wobei der Goldanteil im Material angegeben wird.
Ringe mit 925er-Vergoldung: Bei VONJACOB erhalten Sie vergoldete Eheringe mit einer qualitativ sehr hochwertigen Hartvergoldung. Somit profitieren Sie von günstigen Preisen, müssen aber nicht auf die edle Gold-Optik verzichten. Unsere Topseller haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Fälschliche Verwendung: Manchmal wird der Begriff "925er Gold" missbräuchlich verwendet, um minderwertige Schmuckstücke als hochwertiger darzustellen. Es ist daher wichtig, beim Kauf von Schmuck auf die korrekte Bezeichnung zu achten. Sollte sich in Ihrem Schmuckstück also eine 925 Punzierung befinden, handelt es sich dabei nicht um 925 Gold, sondern 925 Silber. Sie finden bei VONJACOB Partnerringe aus Silber, sowie Verlobungsringe aus Silber, die ebenfalls eine 925 Punzierung enthalten werden.
Pflege: Da die Goldauflage bei 925er-Schmuck nur eine dünne Schicht darstellt, kann sie sich im Laufe der Zeit abnutzen, besonders bei häufigem Tragen. Es ist ratsam, diesen Schmuck schonend zu behandeln und von harten Oberflächen oder Chemikalien fernzuhalten.