Hochzeitssaison 202510% Rabattcode: "hochzeit2025" auf alle Eheringe & Trauringkonfigurationen

5-sterne-trusted-shops Trusted Shops
Gratis Versand (ab 50€)
Gratis Gravur & Etui
Made in Germany

28.01.25

edelmetalle
Bildquelle: pixabay

Edelmetall

Edelmetalle sind eine Gruppe von Metallen, die sich durch ihre besonderen chemischen, physikalischen und ästhetischen Eigenschaften auszeichnen. Aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Glanzes und ihrer hohen Beständigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation zählen sie zu den wertvollsten Rohstoffen der Welt.

Welche Metalle gehören zu den Edelmetallen?

Zu den Edelmetallen zählen vor allem:
Gold (Au) – Symbol für Wohlstand und Luxus. Es ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit und seines warmen Glanzes besonders in der Schmuck- und Elektronikindustrie gefragt.
Silber (Ag) – Bekannt für seinen kühlen, glänzenden Schimmer und seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit. Es wird häufig in Schmuck, Münzen und technischen Anwendungen eingesetzt.
Platin (Pt) – Eines der seltensten und robustesten Edelmetalle. Es ist besonders für hochwertige Schmuckstücke und industrielle Katalysatoren von Bedeutung.
Palladium (Pd) – Ähnlich wie Platin, aber leichter und ebenfalls in Katalysatoren, Elektronik und Schmuck verwendet.
Rhodium (Rh), Iridium (Ir), Osmium (Os) und Ruthenium (Ru) – Diese Metalle sind äußerst selten und werden meist für spezielle industrielle Anwendungen eingesetzt.

Eigenschaften von Edelmetallen

  • Korrosionsbeständigkeit: Edelmetalle reagieren kaum mit Sauerstoff oder anderen Stoffen in der Umgebung, wodurch sie nicht rosten, anlaufen oder oxidieren. Diese Eigenschaft macht sie langlebig und ideal für Schmuck und Münzen.
  • Seltenheit: Edelmetalle sind in der Natur selten, was ihren hohen Wert erklärt. Ihre Gewinnung erfordert aufwendige Verfahren.
  • Verformbarkeit: Viele Edelmetalle, besonders Gold und Silber, sind extrem gut verformbar. Sie lassen sich zu dünnen Folien oder feinen Drähten verarbeiten.
  • Wertstabilität: Edelmetalle dienen seit Jahrhunderten als Wertspeicher und Anlageobjekte, da sie ihren Wert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behalten.
Kennen Sie eigentlich schon die 5 teuersten Metalle der Welt?

Einsatzgebiete von Edelmetallen

  • Schmuck und Kunst: Die meisten Edelmetalle, besonders Gold, Silber und Platin, werden wegen ihres Glanzes und ihrer Ästhetik für Schmuck, Uhren und dekorative Objekte genutzt.
  • Technologie: Silber, Platin und Palladium werden in der Elektronik, für Leiterplatten, Batterien und als Katalysatoren in der chemischen Industrie verwendet.
  • Medizin: Edelmetalle wie Platin finden Anwendung in Zahnimplantaten, chirurgischen Werkzeugen und bei der Krebstherapie.
  • Anlagen und Münzen: Gold und Silber werden seit jeher als Währungsmetalle genutzt und sind heute beliebte Anlageformen in Form von Barren oder Münzen.

Fazit

Edelmetalle sind weit mehr als glänzende Materialien. Sie verbinden Schönheit und Funktionalität mit Seltenheit und Beständigkeit. Ob als Schmuck, technisches Material oder Wertanlage – Edelmetalle faszinieren Menschen seit Jahrtausenden und spielen eine zentrale Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens.

Kundenbewertungen


Viele Interessierte werden sich fragen, welche Erfahrungen Kunden mit VONJACOB gemacht haben. Kundennähe, exzellenter Service und beste Qualität haben für uns oberste Priorität. Wir sind nicht nur vor und während des Kaufs für Sie da – sondern auch darüber hinaus. Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Überblick echter Kundenrezensionen.

vonjacob-logo