Hochzeitssaison 20255% Rabattcode: "ringe5" auf alle Eheringe & Trauringkonfigurationen

5-sterne-trusted-shops Trusted Shops
Gratis Versand (ab 50€)
Gratis Gravur & Etui
Made in Germany

25.09.24

eheringe-waehrend-schwangerschaft
Bildquelle: eheringe-waehrend-schwangerschaft

Eheringe während der Schwangerschaft

Die Auswahl der passenden Eheringe während der Schwangerschaft erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sich der Körper, insbesondere die Finger, durch Wassereinlagerungen und Schwellungen verändern kann. Dies hat Einfluss auf die Ringgröße und die Materialien, die Sie für Ihre Hochzeitsringe wählen sollten.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl der Trauringe während der Schwangerschaft achten sollten, und welche Materialien und Designs sich besonders eignen.

Schwanger heiraten – Worauf Sie achten sollten

Während der Schwangerschaft durchläuft Ihr Körper verschiedene Veränderungen, die auch Ihre Finger betreffen können. Besonders häufig treten Schwellungen durch Wassereinlagerungen auf, die die Ringgröße beeinflussen. Es ist daher ratsam, die Ringgröße vor der Hochzeit mehrmals zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Ehering nicht zu eng sitzt.

Wichtig ist, dass der Ring auch später an die sich verändernde Fingergröße angepasst werden kann. Dies sollte bereits bei der Auswahl des Materials und des Designs beachtet werden.

Wichtige Aspekte bei der Ringauswahl

Einige Materialien und Designs eignen sich besonders gut für Eheringe, die auch während und nach der Schwangerschaft bequem getragen werden können. Hierbei spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Materialwahl: Die Wahl des richtigen Edelmetalls ist essenziell, da sich nicht jedes Material problemlos anpassen lässt. Besonders empfehlenswert sind Eheringe aus Gold, da sie relativ leicht vergrößert oder verkleinert werden können. Ob einfarbiges Gelbgold, Weißgold oder Roségold – diese Metalle sind nicht nur langlebig, sondern auch flexibel in ihrer Anpassungsfähigkeit. Platin ist zwar ein sehr robustes Material, lässt sich jedoch schwieriger ändern, weshalb Gold für Eheringe während der Schwangerschaft oft bevorzugt wird.
  • Anzahl der Steine: Während der Schwangerschaft ist es ratsam, Ringe mit wenigen oder kleinen Steinen zu wählen. Ein Ehering, der mit einem oder wenigen dezenten Steinen versehen ist, lässt sich leichter in der Größe ändern. Ein Steinkranz, der den gesamten Ring umschließt, schränkt diese Flexibilität stark ein, da eine Größenänderung dann fast unmöglich wird. Verzichten Sie daher auf Eheringe im Memoire Stil. Zudem können Ringe mit vielen Steinen während der Schwangerschaft weniger bequem sein, da die Finger geschwollen sind und der Ring dann aufdrücken kann.
  • Bequemlichkeit und Design: Ein schlichtes, elegantes Design ohne überflüssige Verzierungen kann während der Schwangerschaft deutlich angenehmer sein. Es ist ratsam, einen Ring mit abgerundeten Profil zu wählen, da er sich leichter an- und ausziehen lässt und weniger Druck auf die Haut ausübt.

Empfehlungen für die Wahl der Ringgröße während der Schwangerschaft

Da Ihre Finger während der Schwangerschaft anschwellen können, empfiehlt es sich, den Ring etwas größer zu wählen als gewöhnlich. Eine halbe bis ganze Größe mehr kann den Unterschied machen und sorgt dafür, dass der Ring nicht zu eng sitzt. Nach der Schwangerschaft, wenn sich der Körper wieder normalisiert hat, können Sie den Ring dann problemlos anpassen lassen.

Bei VONJACOB können Sie nahezu alle geeignete Modelle, insbesondere wenn Sie einen Goldring tragen, gegen eine kleine Gebühr in der Ringgröße anpassen lassen, da sich dieses Edelmetall leicht bearbeiten lässt.

Tipp: So ermitteln Sie Ihre Ringgröße

Geeignete Modelle für schwangere Bräute

Wenn Sie Ihre Eheringe während der Schwangerschaft auswählen, sollten Sie Modelle bevorzugen, die sich nachträglich problemlos in der Größe ändern lassen und gleichzeitig stilvoll sind. Hier haben wir einige Modelle für Sie aufgelistet, die Sie in verschiedenen Goldfarben und Legierungen konfigurieren können.

Eheringe nach der Schwangerschaft

Nach der Geburt kann es einige Monate dauern, bis sich Ihr Körper vollständig von der Schwangerschaft erholt hat und Ihre Finger zu ihrer gewohnten Größe zurückkehren. Es empfiehlt sich, etwa drei bis sechs Monate nach der Entbindung zu warten, bevor Sie die endgültige Anpassung Ihres Eherings vornehmen lassen.

Sollte sich Ihre Ringgröße tatsächlich geändert haben, kann VONJACOB als erfahrener Juwelier Ihren Goldring problemlos verkleinern oder vergrößern. Achten Sie darauf, dass der Ring nach der Anpassung immer noch bequem sitzt und keine Druckstellen hinterlässt.

Fazit

Die Wahl der Eheringe während der Schwangerschaft erfordert besondere Sorgfalt. Entscheiden Sie sich für ein Edelmetall wie Gold, das sich leicht anpassen lässt, und wählen Sie ein schlichtes Design mit wenigen oder keinen Steinen. Vermeiden Sie Ringe mit Steinkränzen, da diese die Möglichkeit zur späteren Anpassung einschränken. So stellen Sie sicher, dass Ihre Trauringe sowohl während der Schwangerschaft als auch danach perfekt sitzen und Sie sich rundum wohlfühlen.

Kundenbewertungen


Viele Interessierte werden sich fragen, welche Erfahrungen Kunden mit VONJACOB gemacht haben. Kundennähe, exzellenter Service und beste Qualität haben für uns oberste Priorität. Wir sind nicht nur vor und während des Kaufs für Sie da – sondern auch darüber hinaus. Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Überblick echter Kundenrezensionen.

vonjacob-logo