16.10.24

Karat / Carat
Der Begriff Karat (oder Carat im Englischen) ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um das Gewicht von Edelsteinen, insbesondere von Diamanten, zu bestimmen. Ein Karat entspricht genau 200 Milligramm oder 0,2 Gramm. Diese Einheit hat ihren Ursprung im Kaffeekarobenbaum, dessen Samen in der Vergangenheit als Gewichtsmaß verwendet wurden, da sie eine relativ einheitliche Größe und Gewicht aufweisen.
Das Karatgewicht ist ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung von Edelsteinen, da es einen direkten Einfluss auf deren Preis hat. Im Allgemeinen gilt: Je höher das Karatgewicht, desto wertvoller ist der Stein, vorausgesetzt, alle anderen Qualitätsmerkmale sind gleich. Dies liegt daran, dass größere Edelsteine seltener sind und somit eine höhere Nachfrage und Wertschätzung genießen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Karatgewicht allein nicht die gesamte Qualität eines Edelsteins bestimmt. Faktoren wie der Schliff, die Farbe und die Reinheit (bekannt als die „vier Cs“ – Carat, Cut, Color, Clarity) spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Bewertung und dem Preis eines Steins. Zum Beispiel kann ein kleinerer Diamant mit hervorragendem Schliff und hoher Klarheit wertvoller sein als ein größerer Stein mit einem schlechten Schliff oder sichtbaren Einschlüssen.
Zusätzlich wird das Karatgewicht oft in Punkt (pt) unterteilt, wobei 1 Karat 100 Punkte entspricht. Das bedeutet, dass ein Diamant mit einem Gewicht von 0,75 Karat auch als 75 Punkte bezeichnet werden kann. Diese feinere Unterteilung ist besonders nützlich, wenn es um die präzise Bewertung und den Verkauf von Schmuckstücken geht.
Insgesamt ist das Karatmaß eine wichtige Größe im Edelsteingeschäft, die nicht nur das Gewicht eines Steins angibt, sondern auch entscheidend für seine Marktwertbestimmung ist.