SOMMER 202510% Rabattcode: SOMMER10 auf alle Eheringe & Trauringkonfigurationen

5-sterne-trusted-shops Trusted Shops
Gratis Versand (ab 50€)
Gratis Gravur & Etui
Made in Germany

03.07.25

karat-in-gramm
Bildquelle: karat-in-gramm

Karat in Gramm

Ob beim Juwelier, im Schmuckgeschäft oder auf einem Edelmetall-Zertifikat – das Wort Karat begegnet uns immer wieder, wenn es um Gold oder Diamanten geht. Doch viele Menschen fragen sich: Was bedeutet Karat eigentlich? Und wie viel ist ein Karat in Gramm? In diesem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Karat in Gramm“, geben dir Beispiele zur Umrechnung und helfen dir, den Wert von Gold und Edelsteinen besser zu verstehen.

Was bedeutet „Karat“?

Der Begriff Karat hat je nach Zusammenhang zwei unterschiedliche Bedeutungen: Bei Gold steht Karat (kt oder K) für den Feinheitsgrad des Goldes. Es gibt an, wie hoch der Anteil an reinem Gold in einer Legierung ist. 24 Karat entsprechen reinem Gold. Bei Edelsteinen wie Diamanten steht Karat (ct) für das Gewicht des Steins. 1 Karat entspricht genau 0,2 Gramm.

Wie viel ist ein Karat in Gramm?

Die Frage „Wie viel ist ein Karat in Gramm?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, ohne zu wissen, ob Sie sich auf Gold oder auf Edelsteine wie Diamanten beziehen – denn das Wort „Karat“ hat in beiden Fällen eine unterschiedliche Bedeutung.

Karat bei Edelsteinen (z. B. Diamanten)

Bei Edelsteinen – insbesondere bei Diamanten, Saphiren, Rubinen und ähnlichen – ist das Karat (ct) eine Gewichtseinheit. Dabei gilt:

  • 1 Karat = 0,2 Gramm
  • 5 Karat = 1 Gramm
  • 0,25 Karat = 0,05 Gramm

Das bedeutet: Ein Diamant mit 1 Karat wiegt exakt 0,2 Gramm – unabhängig von seiner Größe. Denn je nach Dichte und Schliff kann ein Edelstein mit gleichem Gewicht unterschiedlich groß erscheinen.

💡 Wichtig: Beim Kauf oder Verkauf von Diamanten kommt es neben dem Gewicht auch auf weitere Qualitätsmerkmale an – die sogenannten 4 Cs: Carat (Karat), Clarity (Reinheit), Color (Farbe) und Cut (Schliff). Ein kleiner, aber perfekt geschliffener Diamant kann also wertvoller sein als ein größerer mit weniger Qualität.

Karat bei Gold

Bei Gold beschreibt „Karat“ nicht das Gewicht, sondern den Feinheitsgrad, also den Anteil an reinem Gold in einer Legierung. Gold wird in 24 Karat unterteilt:

  • 24 Karat = 100 % reines Gold
  • 18 Karat = 75 % Feingoldanteil (z. B. 750er-Gold Trauringe)
  • 14 Karat = 58,33 % Feingoldanteil (z. B. 585er-Gold Trauringe)
  • 8 Karat = 33,33 % Feingoldanteil (z. B. 333er-Gold Trauringe)

Wenn Sie also wissen möchten, wie viel Gramm reines Gold in einem Schmuckstück enthalten ist, benötigen Sie zwei Werte:

  1. Den Karatwert (z. B. 14 Karat)
  2. Das Gesamtgewicht des Gegenstandes (z. B. 10 Gramm)

Dann können Sie das Gewicht mit der richtigen Formel berechnen

💡 Hinweis: In Deutschland darf Schmuck nur dann als „Gold“ bezeichnet werden, wenn er mindestens 8 Karat (333er-Gold) enthält. Alles darunter gilt nicht mehr als Gold.

Umrechnung: Karat in Gramm

Wenn Sie den exakten Gewichtswert in Gramm oder den Feingehalt eines Edelmetalls oder Edelsteins bestimmen möchten, ist die Umrechnung von Karat in Gramm ein wichtiger Schritt. Je nachdem, ob Sie es mit Edelsteinen oder mit Gold zu tun haben, unterscheiden sich die Berechnungsmethoden deutlich.

Karat in Gramm bei Diamanten

Karat (ct) Gewicht in Gramm (g) Typisches Beispiel
0,10 ct0,02 gSehr kleiner Diamant (z. B. Ohrstecker)
0,25 ct0,05 gKleiner Mittelstein
0,50 ct0,10 gKlassischer Verlobungsring
0,75 ct0,15 gDeutlich sichtbarer Stein
1,00 ct0,20 gSolitär-Diamant (hochwertiger Schmuck)
1,50 ct0,30 gExklusiver Mittelstein
2,00 ct0,40 gLuxus-Diamant
3,00 ct0,60 gStatement-Schmuck
5,00 ct1,00 gSehr großer Diamant, Investmentqualität

Formel zur Umrechnung: Gramm = Karat × 0,2

Karat, Feingehalt und Feingold-Gewicht bei Gold

Karat (Gold) Feingold-Anteil (%) Reines Gold in 10 g Legierung (g) Typischer Verwendungsbereich
1 Karat4,17 %0,42 gTheoretisch, praktisch unüblich
2 Karat8,33 %0,83 gSehr geringe Qualität, selten
4 Karat16,67 %1,67 gKaum verbreitet
6 Karat25,00 %2,50 gNiedriger Schmuckstandard
8 Karat33,33 %3,33 gUntergrenze in Deutschland
9 Karat37,50 %3,75 gGängig in Großbritannien
10 Karat41,67 %4,17 gUSA, Einsteigerschmuck
12 Karat50,00 %5,00 gHalb-Gold-Legierung
14 Karat58,33 %5,83 gSehr verbreitet in Europa
18 Karat75,00 %7,50 gHochwertiger Schmuck
20 Karat83,33 %8,33 gEdel, aber seltener
21,6 Karat90,00 %9,00 gArabischer/asiatischer Schmuck
22 Karat91,67 %9,17 gIndischer Traditionsschmuck
23 Karat95,83 %9,58 gFast reines Gold
24 Karat99,99 %10,00 gAnlagegold, Barren, Münzen

Formel zur Umrechnung: Reines Gold (g) = (Karat / 24) × Gesamtgewicht (g)

Fazit

Jetzt wissen Sie: Karat ist nicht gleichbedeutend mit Gramm – aber mit der richtigen Formel und dem Verständnis des Kontexts können Sie den Wert und die Zusammensetzung von Edelmetallen und Edelsteinen ganz einfach einschätzen. Besonders bei Goldschmuck oder Diamanten lohnt sich ein genauer Blick – denn der wahre Wert steckt oft im Detail.

Kundenbewertungen


Viele Interessierte werden sich fragen, welche Erfahrungen Kunden mit VONJACOB gemacht haben. Kundennähe, exzellenter Service und beste Qualität haben für uns oberste Priorität. Wir sind nicht nur vor und während des Kaufs für Sie da – sondern auch darüber hinaus. Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Überblick echter Kundenrezensionen.

vonjacob-logo