Ringröße messen: So einfach geht's!
Die richtige Ringgröße ermitteln ist bei jedem Ring wichtig – bei einem Ehering hat die richtige Ringgröße aber eine noch größere Bedeutung. Denn diesen Ring trägt man jeden Tag. Er muss sicher sitzen, sodass man keine Angst haben muss, dass man ihn verliert. Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, an welchem Finger der Ring später getragen werden soll und inwiefern sich die Finger während verschiedene Zeiten und Temperaturen verhalten. Sie sehen also, es gibt viele Faktoren, damit die Ringgröße später auch passt! Um die exakte Ringgröße zu messen, gibt es glücklicherweise verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen jetzt zeigen möchten.
Die richtige Ringgröße mit dem Ringgrößenband bestimmen
Die wohl einfachste und sicherste Lösung, um die Ringgröße zu ermitteln, ist die Nutzung des Ringgrößenbands. Dieses können Sie kostenlos in unserem Onlineshop bestellen. Das Ringmaßband funktioniert wie ein Gürtel für den Finger. Führen Sie das Ende des Bands durch den Schlitz, um einen Ring zu bilden. Achten Sie darauf, dass das Ringgrößenband gut anliegt und nicht rutscht. Lesen Sie dann die angezeigte Ringgröße durch die Lupe ab. Sie können das Ringgrößenband völlig kostenlos, ohne Risiko, unverbindlich bestellen.
Gratis Ringmaßband bestellenRinggröße messen mit vorhandenem Ring
Die wohl einfachste Methode, die richtige Ringgröße zu ermitteln, ist die Nutzung eines vorhandenen Ringes. Auch wenn der Versand eines kostenlosen Ringgrößenmessers zügig ist, können Sie bei einem vorhandenen Ring sofort loslegen und die richtige Ringgröße ermitteln. Falls die Ringgröße nicht im Ring oder auf vorhandenen Zertifikaten steht, zeigen wir Ihnen dennoch einige Methoden, wie Sie die Ringgröße eines vorhandenen Ringes herausfinden können.
"Wie misst man die Ringgröße?"
Ringgröße mit einem Messschieber exakt ermitteln
Die wohl genaueste Methode, um die exakte Ringgröße zu ermitteln, ist die Verwendung eines Messschiebers. Sie benötigen dazu lediglich einen vorhandenen Ring, sowie einen genauen Messschieber. Diesen erhalten Sie bereits für ein paar Euro im Internet oder Baumarkt. Alternativ können Sie auch einfach einen Nachbarn oder Freund fragen. Jetzt müssen Sie lediglich den Innendurchmesser des Rings ausmessen. Der angezeigte Wert ist Ihre Ringgröße.
Alternative: Sollte kein Messschieber vorhanden sein, können Sie den Ring auch flach auf ein Lineal legen und dann die Größe ablesen. Diese Methode ist allerdings nicht so genau wie mit einem Messschieber.
Ringgröße messen beim Juwelier oder mit dem Ringstock
Eine ebenfalls sehr zuverlässige und sichere Methode, um die richtige Ringgröße herauszufinden, ist der Ganz zum örtlichen Juwelier. Jeder Juwelier hat verschiedene Testringe, die Sie anprobieren können. Die Größe muss dann nur noch abgelesen werden. Falls Sie bereits einen Ring tragen, kann dieser auch einfach auf einen Ringstock gelegt werden. Durch die Kegelform, bleibt der Ring dann an einer bestimmten Stelle stehen, die Ihnen die richtige Ringgröße verrät. Einen solchen Ringstock finden Sie aber nicht nur bei einem Juwelier, sondern können Sie auch für ein paar Euro online bestellen.
Ringgröße messen mittels App
Mittlerweile gibt es so gut wie jedes Problem eine Lösung mittels App. So auch für die Ermittelung der Ringgröße. Die kostenlose App "Ringmaß" erlaubt es Ihnen, die Größe von vorhandenen Ringen zu messen. Dazu muss lediglich die App gestartet und der Ring auf dem Bildschirm gelegt werden. Der abgebildete Kreis wird dann so lange in der Größe angepasst, bis er exakt in den Ring passt. Die angezeigten Ringgrößen können dann für das beliebige Land umgerechnet werden.
Ringmaß App Download (Android)Ringgrößen messen ohne Ring
Sind Sie bisher kein Ringträger oder möchten einen Ring an einem anderen Finger tragen, so müssen Sie auf alternative Methoden zurückgreifen, um die richtige Ringgröße zu ermitteln.
Beachten Sie bitte, dass die jetzt gezeigten Methoden ungenau sind und lediglich für einen Annäherungswert darstellen. Nutzen Sie stattdessen lieber unser Ringmaßband.
Papierstreifen und Lineal
Wenn kein passender Ring zur Verfügung steht, dann können Sie auch alternativ einen Faden oder Papierstreifen verwenden. Die Messung sollte dabei sehr genau sein, da hier kleinste Abweichungen zur falschen Ringgröße führen werden. Diese Methode eignet sich auf für Übergrößen bzw. Sondergrößen.
Im ersten Schritt schneiden Sie sich einen gut 8-10 cm langen Papierstreifen zurecht. Dieser wird dann um den Finger gelegt, sodass er gut sitzt und sich noch auf- und abstreifen lässt. Markieren Sie dann die Anfangs- und Endpunkte mit einem Stift, sodass eine Linie entsteht. Nehmen Sie dann den Papierstreifen wieder vom Finger und rollen es aus. Messen Sie dann die Strecke zwischen Anfangs- und Endpunkt mit einem Lineal.
Ringschablone
Eine ebenfalls einfache, aber eher ungenaue Methode ist die Verwendung einer Ringschablone. Diese können Sie einfach zu Hause ausdrucken und dann die verschiedenen Ringgrößen ausprobieren. Wichtig dabei ist es, die richtigen Druckeinstellungen zu wählen. Die genaue Handhabung haben wir Ihnen auf der Infoseite erklärt. Die Ringgröße können Sie so grob ermitteln.
Maßband/Messband oder Rollmeter
Um Ihre Ringgröße mit einem Maßband zu ermitteln, wickeln Sie das Maßband um den Finger, an dem Sie den Ring tragen möchten. Achten Sie darauf, dass es angenehm, aber nicht zu eng anliegt. Markieren Sie den Punkt, an dem sich das Maßband überlappt, und lesen Sie den Umfang in Millimetern ab. Der gemessene Umfang entspricht in der Regel Ihrer Ringgröße. Zum Beispiel bedeutet ein Umfang von 54 mm die Ringgröße 54. Es ist empfehlenswert, den Finger am Ende des Tages zu messen, da die Finger im Laufe des Tages anschwellen können.
Ringgröße heimlich/geheim ermitteln
Wenn es um die Frage der Ringgröße der Freundin geht, steht vor allem eine Frage im Raum:
"Welche Ringgröße hat meine Freundin?"
In der Regel soll der Antrag nämlich im Geheimen geplant werden, weshalb Sie Ihre Partnerin nicht einfach nach der Ringgröße fragen können. Daher muss die Ringgröße heimlich herausgefunden werden. Wir zeigen Ihnen hier ein paar Ideen und Methoden dazu.
Ringabdruck durch Knetmasse oder Seife
Sollte Ihre Freundin bereits einen Ring am dafür vorgesehenen Ringfinger tragen, können Sie ein Stück Seife oder Knete z. B. am Waschbecken parat legen. Nun müssen Sie nur noch darauf hoffen, dass der Ring darauf abgelegt wird und einen Abdruck erzeugt. Wichtig an dieser Stelle ist aber, dass der Ring auch an dafür vorgesehen Finger getragen wird. Jetzt müssen Sie nur noch mit einem Lineal den Durchmesser des Abdrucks messen und haben die richtige Ringgröße.
Ringgröße während des Schlafs ermitteln
Eine sehr genaue, aber schwierige Methode ist das Ermitteln der Ringgröße, während Ihrer Partnerin schläft. Sie können so im geheimen die Ringgröße ermitteln, müssen aber sichergehen, dass die Freundin wirklich tief und fest schläft. Nutzen Sie für die Messung entweder die Fingerabdruck-Methode oder das Ringgrößenband, welches Sie kostenlos bestellen können.
Ringgrößen im Überblick
In Deutschland wird die Ringgröße immer durch den Innen-Umfang bereitgestellt. In der Ringgrößen Tabelle finden Sie alle Maße im Überblick - auch für andere Länder.
Durchmesser Innen (mm) | Ringgröße Deutschland (Umfang) | Ringgröße USA/Kanada (US ring size) | Ringgröße Großbritannien (UK ring size) | Ringgröße Frankreich (taille de bague) | Ringgröße Japan |
---|---|---|---|---|---|
12,7 | 40 | 1.4 (1) | C | 0,0 | 0,2 |
13,0 | 41 | 1.8 (1-) | C 1/2 | 1,0 | 1,1 |
13,4 | 42 | 2.2 (2) | D 1/2 | 2,0 | 2,1 |
13,7 | 43 | 2.6 (2-) | E 1/2 | 3,0 | 3,1 |
14,0 | 44 | 3.0 (2-) | F | 4,0 | 4,0 |
14,3 | 45 | 3.4 (3) | G | 5,0 | 5,0 |
14,6 | 46 | 3.7 (3-) | G 1/2 | 6,0 | 5,9 |
15,0 | 47 | 4.1 (4) | H 1/2 | 7,0 | 6,9 |
15,3 | 48 | 4.5 (4-) | I 1/2 | 8,0 | 7,8 |
15,6 | 49 | 4.9 (4-) | J | 9,0 | 8,8 |
15,9 | 50 | 5.3 (5) | K | 10 | 9,7 |
16,2 | 51 | 5.7 (5-) | K 1/2 | 11 | 10,7 |
16,6 | 52 | 6.1 (6) | L 1/2 | 12 | 11,6 |
16,9 | 53 | 6.4 (6) | M 1/2 | 13 | 12,6 |
17,2 | 54 | 6.8 (6-) | N | 14 | 13,6 |
17,5 | 55 | 7.2 (7) | O | 15 | 14,5 |
17,8 | 56 | 7.6 (7-) | P | 16 | 15,5 |
18,1 | 57 | 8.0 (7-) | P 1/2 | 17 | 16,4 |
18,5 | 58 | 8.4 (8) | Q 1/2 | 18 | 17,4 |
18,8 | 59 | 8.7 (8-) | R | 19 | 18,3 |
19,1 | 60 | 9.1 (9) | S | 20 | 19,3 |
19,4 | 61 | 9.5 (9-) | T | 21 | 20,2 |
19,7 | 62 | 9.9 (9-) | T 1/2 | 22 | 21,2 |
20,1 | 63 | 10.3 (10) | U 1/2 | 23 | 22,2 |
20,4 | 64 | 10.7 (10-) | V | 24 | 23,1 |
20,7 | 65 | 11.0 (11) | W | 25 | 24,1 |
21,0 | 66 | 11.4 (11) | X | 26 | 25,0 |
21,3 | 67 | 11.8 (11-) | X 1/2 | 27 | 26,0 |
21,6 | 68 | 12.2 (12) | Y 1/2 | 28 | 26,9 |
22,0 | 69 | 12.6 (12-) | Z 1/2 | 29 | 27,9 |
22,3 | 70 | 13.0 (12-) | Z +1 | 30 | 28,8 |
Innendurchmesser (mm) | EU | US | UK | Frankreich | Japan |
---|
Häufig gestellte Fragen
Trotz unserer sorgfältigen Anleitungen und Methoden, können noch offenen Frage sein, wenn man die Ringgröße messen will. Wir haben hier häufig gestellte Fragen für Sie zusammengefasst.
Um die Ringgröße basierend auf dem Fingerumfang zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel:
Formel:
Ringgröße = Fingerumfang / π
π ≈ 3,1416
Für einen Fingerumfang von 54 mm sieht die Berechnung wie folgt aus:
Berechnung:
Ringgröße = 54 mm / 3,1416 ≈ 17,18
Die ermittelte Ringgröße ist 17,2 oder 17,5, je nachdem, wie es in der Skala festgelegt ist.
Hinweis: Die Ringgröße in vielen europäischen Ländern entspricht ungefähr dem Innendurchmesser des Rings in Millimetern.
Umfang (in mm) = Ringgröße